Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  262

Sapiens feret ista, non eliget, et malet in pace esse quam in pugna; non multum prodest vitia sua proiecisse, si cum alienis rixandum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamed861 am 31.10.2024
Der Weise wird diese Dinge ertragen, wird sie nicht wählen und wird lieber in Frieden sein als in der Schlacht; es nützt nicht viel, die eigenen Laster abgeworfen zu haben, wenn mit den Lastern anderer gestritten werden muss.

von maurice.i am 19.10.2018
Ein weiser Mensch wird diese Dinge ertragen, statt sie zu wählen, und wird den Frieden dem Konflikt vorziehen; es bringt wenig, die eigenen Fehler überwunden zu haben, wenn man dann mit den Fehlern anderer kämpfen muss.

Analyse der Wortformen

alienis
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eliget
eligere: auswählen, wählen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
feret
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ista
iste: dieser (da)
malet
malle: lieber wollen, vorziehen
multum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pace
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
prodest
prodesse: nützen, nützlich sein, förderlich sein
proiecisse
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen
pugna
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
pugnare: kämpfen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rixandum
rixari: zanken, brawl, dispute
Sapiens
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
si
si: wenn, ob, falls
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
vitia
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum