Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  002

Quaedam non nisi a praesente monstrantur; non potest medicus per epistulas cibi aut balinei tempus eligere: vena tangenda est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennet.907 am 09.06.2021
Manches lässt sich nur in persönlicher Begegnung feststellen; ein Arzt kann Mahlzeiten oder Badezeiten nicht per Brief vorschreiben: Er muss den Puls selbst fühlen.

von valentin908 am 30.12.2020
Bestimmte Dinge zeigen sich nur durch Anwesenheit; ein Arzt kann den Zeitpunkt der Nahrung oder des Badens nicht per Brief bestimmen: die Vene muss berührt werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
balinei
balineum: Badezimmer, Bad
cibi
cibus: Speise, Nahrung, Futter
eligere
eligere: auswählen, wählen
epistulas
epistula: Brief, Sendung, Epistel
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
medicus
medicus: heilsam, heilend, Arzt
monstrantur
monstrare: zeigen, darauf hinweisen, deuten auf, hinweisen auf
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, aus
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praesente
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
Quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
tangenda
tangere: berühren, anrühren
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
vena
vena: Vene, Ader, Blutader
venum: Kauf, Verkauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum