Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  175

Cum hoc effeceris et aliqua coeperit apud te tui esse dignatio, incipiam tibi permittere quod idem suadet epicurus: tunc praecipue in te ipse secede cum esse cogeris in turba.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bastian.918 am 27.05.2018
Wenn du dies vollbracht hast und eine gewisse Selbstachtung bei dir zu existieren begonnen hat, werde ich dir gestatten, was Epikur selbst empfiehlt: Zieh dich dann besonders in dich selbst zurück, wenn du gezwungen bist, dich in einer Menge aufzuhalten.

von jaden.k am 29.11.2021
Sobald du dies erreicht hast und begonnen hast, etwas Selbstachtung zu entwickeln, werde ich dir erlauben, was Epikur selbst vorschlägt: ziehe dich besonders dann in dich selbst zurück, wenn du dich unter Menschenmengen befinden musst.

Analyse der Wortformen

aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
coeperit
coepere: anfangen, beginnen
cogeris
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dignatio
dignatio: Würdigung
effeceris
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
epicurus
epicurus: Gründer der Epikureischen Schule
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incipiam
incipere: beginnen, anfangen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
permittere
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
praecipue
praecipue: besonders, ausnahmsweise, vorzugsweise
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
secede
secedere: weggehen
suadet
suadere: empfehlen, raten, anraten
te
te: dich
tibi
tibi: dir
tui
te: dich
tuus: dein
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
turba
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
turbare: stören, verwirren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum