Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  101

Duo haec in rebus extremis instrumenta prospexerat, alterum ut vellet mori, alterum ut posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennett.u am 29.01.2014
Diese zwei Instrumente hatte er in äußersten Umständen vorausgesehen, das eine, dass er sterben wollte, das andere, dass er es vermochte.

von ariana.849 am 27.04.2020
Er hatte zwei Instrumente für verzweifelte Situationen vorbereitet: eines, um ihm den Willen zum Sterben zu geben, das andere, um ihm die Fähigkeit dazu zu geben.

Analyse der Wortformen

alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine
Duo
duo: zwei, beide
extremis
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremum: äußerste, das äußerste, äußerste, das äusserste, äusserste, outside
extremus: äußerster, der äußerste, der letzte, letzter, letzte, äußerste, äusserste
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instrumenta
instrumentum: Gerät, tools
mori
mori: sterben
morum: Maulbeere
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prospexerat
prospicere: vor sich erblicken, vorhersehen
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vellet
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum