Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  100

Quidni ego narrem ultima illa nocte platonis librum legentem posito ad caput gladio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry859 am 14.08.2015
Warum sollte ich nicht davon erzählen, wie er in jener letzten Nacht Platons Buch las, mit einem Schwert neben seinem Kopf?

von natalie.k am 18.02.2019
Warum sollte ich nicht erzählen, wie er an jener letzten Nacht Platons Buch las, mit einem Schwert, das am Kopf platziert war?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
ego
ego: ich, meiner
gladio
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
legentem
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
librum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
narrem
narrare: erzählen, berichten, schildern, darlegen, verkünden, kundtun
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
platonis
plato: Platon (griechischer Philosoph)
posito
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quidni
quidni: warum nicht?, gewiss, freilich, natürlich
ultima
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultima: letzte, äußerste, entfernteste, höchste, extremste

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum