Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  367

Etenim cum duo genera sint facetiarum, alterum aequabiliter in omni sermone fusum, alterum peracutum et breve, illa a veteribus superior cavillatio, haec altera dicacitas nominata est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelia.w am 26.06.2017
Es gibt in der Tat zwei Arten von Humor: eine, die sich gleichmäßig durch das Gespräch zieht, und eine andere, die scharf und kurz ist. Die Alten nannten die erste Art Neckerei und die zweite Art Witz.

von lucia.944 am 29.08.2013
Denn es gibt tatsächlich zwei Witzformen, die eine gleichmäßig über die gesamte Konversation verteilt, die andere sehr pointiert und kurz, wobei jene von den Alten als überlegene Cavillatio, diese als Dicacitas bezeichnet wurde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aequabiliter
aequabiliter: gleichmäßig, gleichermaßen, gleichförmig
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine
breve
breve: päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung
brevis: kurz
cavillatio
cavillatio: Witz, Spott, Sophistik, jeering/scoffing
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dicacitas
dicacitas: beißender Witz
duo
duo: zwei, beide
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
Etenim
etenim: nämlich, because, since, as a matter of fact (independent reason, emphasis)
facetiarum
facetia: Scherz, joke
fusum
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
fusus: Spindel, broad, flowing
genera
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
nominata
nominare: nennen, ernennen
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
peracutum
peracutus: sehr hell
sermone
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
superior
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
veteribus
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum