Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  052

Non adicerem auctorem huic voci, nisi esset secretior nec inter vulgata epicuri dicta, quae mihi et laudare et adoptare permisi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linn.903 am 21.04.2024
Ich hätte dem Ausspruch den Autor nicht hinzugefügt, wenn er nicht geheimnisvoller wäre und nicht zu den bekannten Aussprüchen des Epikur gehörte, die ich mir erlaubt habe, sowohl zu loben als auch zu übernehmen.

von evelin.974 am 15.05.2021
Ich hätte den Urheber dieser Aussage nicht erwähnt, wäre sie nicht eine der weniger bekannten Aussagen von Epicurus - und nicht seine berühmten Zitate, die ich mir erlaubt habe, sowohl zu loben als auch zu übernehmen.

Analyse der Wortformen

adicerem
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
adoptare
adoptare: adoptieren, annehmen, als Kind annehmen, auswählen
auctorem
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
laudare
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
permisi
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secretior
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
voci
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vulgata
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen
vulgatus: allgemein bekannt, verbreitet, gewöhnlich, volkstümlich, vulgär

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum