Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  331

Quod epicurus amico suo potuit promittere, hoc tibi promitto, lucili: habebo apud posteros gratiam, possum mecum duratura nomina educere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariella.831 am 09.03.2024
Das gleiche Versprechen, das Epikur seinem Freund gab, gebe ich dir, Lucilius: Ich werde von künftigen Generationen in Erinnerung bleiben, und ich kann sicherstellen, dass andere Namen neben dem meinen fortbestehen werden.

von angelina.r am 16.05.2016
Was Epikur seinem Freunde versprechen konnte, das verspreche ich dir, Lucilius: Ich werde Gunst bei der Nachwelt haben, ich vermag Namen hervorzubringen, die mit mir fortbestehen werden.

Analyse der Wortformen

amico
amicare: besänftigen, versöhnlich stimmen, milde stimmen
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
duratura
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, härten, abhärten
educere
educare: aufziehen, erziehen, großziehen
educere: herausführen, erziehen
epicurus
epicurus: Gründer der Epikureischen Schule
gratiam
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
habebo
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
lucili
lucas: Lukas (Eigenname)
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
mecum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
nomina
nomen: Name, Familienname
nominare: nennen, ernennen
possum
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
posteros
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
promittere
promittere: versprechen, geloben
promitto
promittere: versprechen, geloben
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tibi
tibi: dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum