Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  325

Cum idomeneo scriberet et illum a vita speciosa ad fidelem stabilemque gloriam revocaret, regiae tunc potentiae ministrum et magna tractantem, si gloria inquit tangeris, notiorem te epistulae meae facient quam omnia ista quae colis et propter quae coleris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malik.n am 26.06.2014
Als er an Idomeneus schrieb und ihn von einem scheinhaften Leben zurück zu treuer und beständiger Ehre rief, der damals ein Minister königlicher Macht war und große Angelegenheiten behandelte, sagt er: Wenn du von Ruhm berührt wirst, werden meine Briefe dich bekannter machen als all diese Dinge, die du pflegst und derentwegen du gepflegt wirst.

von anna.lena.z am 07.10.2018
In einem Brief an Idomeneus, der damals ein königlicher Minister mit wichtigen Aufgaben war, versuchte er ihn von einem Leben des äußeren Scheins hin zu dauerhaftem und echtem Ruhm zu bewegen und sagte: Wenn du dich für Ruhm interessierst, werden meine Briefe dich berühmter machen als all die Dinge, nach denen du jagst und um derentwillen man dir nachläuft.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
coleris
colare: klären, filtrieren, filtern
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
colis
cola: EN: strainer
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
coles: EN: stalk/stem
colis: EN: stalk/stem
colon: Glied, Dickdarm, Teil eines Gedichts
colum: Sieb
colus: Spinnrocken
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
epistulae
epistula: Brief, Sendung, Epistel
et
et: und, auch, und auch
facient
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fidelem
fidelis: sicher, treu
gloria
gloria: Ehre, Ruhm
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
ista
iste: dieser (da)
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
meae
meus: mein
ministrum
minister: Diener, Helfer, Gehilfe
notiorem
notus: bekannt
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
potentiae
potentia: Macht, Gewalt, Altar, Vermögen
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regiae
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
revocaret
revocare: zurückrufen
scriberet
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
si
si: wenn, ob, falls
speciosa
speciosus: wohlgestaltet, schön
tangeris
tangere: berühren, anrühren
te
te: dich
tractantem
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum