Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  151

Ulmus erat contra speciosa nitentibus uvis: quam socia postquam pariter cum vite probavit, at si staret ait caelebs sine palmite truncus, nil praeter frondes, quare peteretur, haberet; haec quoque, quae iuncta est, vitis requiescit in ulmo: si non nupta foret, terrae acclinata iaceret; tu tamen exemplo non tangeris arboris huius concubitusque fugis nec te coniungere curas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von berat.964 am 29.09.2013
Ein Ulmenbaum stand gegenüber, schön mit glänzenden Trauben: Nachdem er sich mit dem Weinstock als Gefährten verbunden hatte, sagte er, wenn er unverheiratet ohne einen Weinranken als Stamm dastünde, hätte er nichts außer Blättern, nach denen man suchen könnte; dieser Weinstock, der verbunden ist, ruht auf der Ulme: Wäre er nicht vermählt, läge er ausgestreckt am Boden; du jedoch lässt dich nicht von diesem Beispiel des Baumes berühren und fliehst Verbindungen noch sorgst du dich darum, dich zu vereinen.

von flora.954 am 08.09.2015
Es stand ein schöner Ulmenbaum, bedeckt mit glänzenden Trauben. Nachdem er sich und seine Gefährtin, die Weinrebe, gepriesen hatte, sagte er, dass er, wenn er allein als kahler Stamm ohne die Ranken der Weinrebe dastünde, nichts weiter als Blätter hätte, um sich lohnenswert zu zeigen. Auch die Weinrebe, die nun mit ihm verbunden ist, findet Ruhe in der Umarmung des Ulmenbaums - wäre sie nicht mit dem Baum vermählt, läge sie ausgestreckt am Boden. Doch du bleibst unberührt von diesem Beispiel des Baumes: Du meidest Beziehungen und hast kein Interesse daran, dich mit jemandem zu verbinden.

Analyse der Wortformen

acclinata
acclinare: lehnen, anlehnen, rest (on) (w/DAT), lean against/towards, incline (to)
ait
ait: sagt(e) er, sagt(e) sie
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
arboris
arbor: Baum
arboris: Baum
at
at: aber, dagegen, andererseits
caelebs
caelebs: unvermählt, eheloser Mann, single, widowed, divorced, bachelor, widower
concubitusque
concubere: EN: lie with (sexual and not)
concubitus: das Platznehmen, Beischlaf
que: und
coniungere
coniungere: vereinigen, verbinden
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curas
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exemplo
exemplare: EN: model, pattern, example, original, ideal
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
frondes
frondere: sich belauben, grün sein
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
fugis
fuga: Flucht
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
fucus: Orseille (Farbstoff), Drohne
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
iaceret
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iuncta
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
iunctus: verbunden, angrenzend, benachbart, zusammengefügt
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nil
nil: in keiner Weise, nichts (=nihil)
nitentibus
nitere: glänzen, scheinen, leuchten, funkeln, glitzern
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nupta
nubere: heiraten
nupta: EN: bride
palmite
palmes: Zweig, Rebe
pariter
paritare: erschließen, aufrüsten, bereit machen
pariter: ebenso
peteretur
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
probavit
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quare
quare: wodurch, aus welchem Grund, weshalb, warum
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
requiescit
requiescere: ruhen, sich ausruhen
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
socia
socia: EN: associate/partner (female)
sociare: verbinden, vereinen, zusammenfügen, vereinigen, verbünden
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
speciosa
speciosus: wohlgestaltet, schön
staret
stare: stehen, stillstehen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tangeris
tangere: berühren, anrühren
te
te: dich
terrae
terra: Land, Erde
truncus
truncus: Rumpf, Hauptteil vom Nerv, Gefäß, Organ, Block, Baumstamm
tu
tu: du
ulmo
ulmus: Ulme
Ulmus
ulmus: Ulme
uvis
uva: Traube
vite
vitis: Weinrebe
vitis
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitis: Weinrebe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum