Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  308

Multum est non corrumpi divitiarum contubernio; magnus ille qui in divit s pauper est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathalie.9948 am 10.07.2022
Es ist großartig, nicht durch die Gemeinschaft des Reichtums korrumpiert zu werden; groß ist der, der inmitten von Reichtum arm ist.

von helen.944 am 21.12.2016
Es ist eine große Leistung, unbestechlich zu bleiben trotz ständiger Berührung mit Reichtum; wahrhaft bemerkenswert ist der Mensch, der trotz seines Wohlstands bescheiden bleibt.

Analyse der Wortformen

contubernio
contubernium: Zeltgemeinschaft, Kameradschaft, enge Gemeinschaft, Behausung
contubernius: Zeltgenosse, Kamerad, Tischgenosse
corrumpi
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
divitiarum
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magnus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
multum
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pauper
pauper: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, unbemittelt, Armer, Arme, Bettler, Bettlerin
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum