Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  294

Nesciunt ergo homines quid velint nisi illo momento quo volunt; in totum nulli velle aut nolle decretum est; variatur cotidie iudicium et in contrarium vertitur ac plerisque agitur vita per lusum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benet9991 am 13.05.2022
Die Menschen wissen nicht, was sie wollen, außer in dem Moment, in dem sie es wollen; niemand hat feste Entscheidungen darüber, was er will oder nicht will; ihr Urteil wechselt täglich und kehrt sich ins Gegenteil, und die meisten Menschen leben ihr Leben, als wäre es nur ein Spiel.

von gabriel.o am 18.12.2022
Daher wissen Menschen nicht, was sie wollen, außer in dem Moment, in dem sie es wollen; im Ganzen ist niemandem befohlen, zu wollen oder nicht zu wollen; das Urteil variiert täglich und wendet sich in die entgegengesetzte Richtung, und für die meisten Menschen wird das Leben durch Spiel geführt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
agitur
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
contrarium
contrarium: Gegenteil, entgegengesetzt, reverse/contrary (fact/argument)
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
cotidie
cotidie: täglich, every day
decretum
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
homines
homo: Mann, Mensch, Person
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
lusum
ludere: spielen, scherzen, Spaß haben
momento
momentum: Augenblick, Moment, Wichtigkeit, Bedeutung
Nesciunt
nescire: nicht wissen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nolle
nolle: nicht wollen
nulli
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
per
per: durch, hindurch, aus
plerisque
plare: mit X multiplizieren, X-fach erhöhen
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
variatur
variare: abwechseln, variegate
velint
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
velle
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
vertitur
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden
volunt
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum