Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  227

Hoc triduo et quatriduo fer, interdum pluribus diebus, ut non lusus sit sed experimentum: tunc, mihi crede, lucili, exultabis dipondio satur et intelleges ad securitatem non opus esse fortuna; hoc enim quod necessitati sat est dabit et irata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alex.o am 22.06.2022
Versuche dies drei oder vier Tage, manchmal sogar länger, nicht als Spiel, sondern als echter Test: Dann, glaube mir, mein lieber Lucilius, wirst du glücklich sein, mit nur wenigen Münzen zu leben, und du wirst erkennen, dass du kein Glück brauchst, um dich sicher zu fühlen; selbst wenn das Schicksal sich gegen uns wendet, wird es uns das geben, was wir tatsächlich zum Überleben brauchen.

von thomas.867 am 24.02.2024
Ertrage dies drei Tage und vier Tage, manchmal auch mehr Tage, sodass es keine Spielerei, sondern ein Experiment sei: Dann, glaube mir, Lucilius, wirst du dich freuen, mit zwei Münzen zufrieden zu sein, und du wirst verstehen, dass für Sicherheit das Schicksal nicht nötig ist; das, was für die Notwendigkeit ausreicht, wird sie selbst im Zorn geben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
crede
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
dabit
dare: geben
diebus
dies: Tag, Datum, Termin
dipondio
dipondius: EN: two asses (weight/money)
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
experimentum
experimentum: Probe, Versuch, Beweismittel, experiment, experience
exultabis
exultare: hoch springen, jauchzen, jubeln
fer
fari: sprechen, reden
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fer:
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
intelleges
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
interdum
interdum: manchmal, ab und zu, bisweilen
irata
irare: verärgert sein, wütend werden
irasci: zürnen
iratus: wütend, zornig, verärgert, erzürnt
lucili
lucas: Lukas (Eigenname)
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
lusus
ludere: spielen, scherzen, Spaß haben
mihi
mihi: mir
necessitati
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
pluribus
plus: mehr
quatriduo
quatriduum: EN: period of four days
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sat
sat: genug, ausreichend, genügend, angemessen
satur
satur: satt, voll
securitatem
securitas: Sicherheit, Gemütsruhe
sed
sed: sondern, aber
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
triduo
triduum: Zeitraum von drei Tagen, Zeit von drei Tagen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum