Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  021

Ita est, mi lucili: cito accedimus opinioni; non coarguimus illa quae nos in metum adducunt nec excutimus, sed trepidamus et sic vertimus terga quemadmodum illi quos pulvis motus fuga pecorum exuit castris aut quos aliqua fabula sine auctore sparsa conterruit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von robin973 am 06.09.2019
So ist es, mein Lucilius: Schnell geben wir der Meinung nach; wir prüfen nicht die Dinge, die uns in Angst versetzen, noch hinterfragen wir sie, sondern wir zittern und wenden uns ab, genauso wie jene, die von Staub, aufgewirbelt durch die Flucht des Viehs, aus dem Lager getrieben wurden oder die von irgendeiner grundlosen Erzählung erschreckt wurden.

von til8917 am 17.08.2024
So ist es, lieber Lucilius: Wir sind schnell dabei, die Meinung anderer zu übernehmen; wir hinterfragen und untersuchen nicht die Dinge, die uns Angst machen, sondern geraten in Panik und laufen davon, genau wie Soldaten, die ihr Lager verlassen, wenn sie Staub aufwirbeln sehen, der von fliehenden Tieren verursacht wird, oder die vor irgendeinem grundlosen Gerücht in Angst und Schrecken versetzt werden.

Analyse der Wortformen

accedimus
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
adducunt
adducere: veranlassen, heranführen, hinführen
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
auctore
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
cito
ciere: in Bewegung setzen, herbeirufen, rütteln, beunruhigen
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
citare: herbeirufen, encourage
cito: EN: quickly/fast/speedily, with speed, antreiben, aufrufen
citus: schnell
coarguimus
coarguere: deutlich kundgeben, überführen
conterruit
conterrere: erschrecken
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
excutimus
excutere: abschütteln, herauschütteln
exuit
exuere: ausziehen
fabula
fabula: Geschichte, Fabel, Gerede, Erzählung, Schauspiel, Theaterstück, Sage
fabulare: EN: talk (familiarly), chat, converse
fuga
fuga: Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
lucili
lucas: Lukas (Eigenname)
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
metum
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
mi
me: mich
mi: EN: my, mine
motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
opinioni
opinio: Begriff, Meinung, Vermutung, Ansicht
pecorum
pecus: Vieh, Schaf
pulvis
pulvis: Staub, powder
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sed
sed: sondern, aber
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sparsa
spargere: streuen, verbreiten
terga
tergum: Rücken, der Rücken, rear
trepidamus
trepidare: Angst haben, zittern, bestürzt sein
vertimus
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum