Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  352

Quod verum est meum est; perseverabo epicurum tibi ingerere, ut isti qui in verba iurant nec quid dicatur aestimant, sed a quo, sciant quae optima sunt esse communia.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von noel957 am 25.02.2021
Was wahr ist, gehört mir; ich werde beharrlich Epikur dir aufdrängen, damit jene, die auf Worte schwören und nicht beurteilen, was gesagt wird, sondern von wem, erkennen, dass das Beste allen gemeinsam ist.

von joschua.r am 29.04.2022
Die Wahrheit gehört mir; ich werde unverdrossen Epikur zitieren, damit jene, die blind der Autorität folgen und mehr auf den Sprecher als auf den Inhalt achten, erkennen, dass die besten Ideen allen gehören.

Analyse der Wortformen

Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
meum
meus: mein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
perseverabo
perseverare: fortfahren, beharren, verharren bei, persevere
epicurum
epicurus: Gründer der Epikureischen Schule
tibi
tibi: dir
ingerere
ingerere: einbringen, eingießen, hineinwerfen, einverleiben
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
isti
ire: laufen, gehen, schreiten
iste: dieser (da)
isti: dort, in that place
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
iurant
iurare: schwören
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
dicatur
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
aestimant
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen
sed
sed: sondern, aber
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sciant
scire: wissen, verstehen, kennen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
optima
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
communia
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum