Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  030

Illa vero non est paupertas, si laeta est; non qui parum habet, sed qui plus cupit, pauper est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jacob.p am 19.05.2018
Es ist keine wahre Armut, wenn man damit zufrieden ist; arm ist nicht der, der wenig hat, sondern der, der mehr will.

von denis914 am 18.09.2015
Das ist wahrlich keine Armut, wenn sie fröhlich ist; nicht der ist arm, der wenig hat, sondern der, der mehr begehrt.

Analyse der Wortformen

cupit
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
Illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
laeta
laetare: bejubeln, freuen, erfreuen
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
pauper
pauper: arm, bedürftig
paupertas
paupertas: Armut, einfache Lebensweise
plus
multum: Vieles
plus: mehr
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum