Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  227

Ipse per se amor, omnium aliarum rerum neglegens, animos in cupiditatem formae non sine spe mutuae caritatis accendit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anny.f am 28.01.2015
Die Liebe, aus sich selbst heraus und alles andere ignorierend, entfacht in unseren Herzen eine Sehnsucht nach Schönheit, stets in der Hoffnung, dass solche Zuneigung erwidert werden möge.

von ahmet.8988 am 23.10.2018
Die Liebe selbst, durch sich selbst, alle anderen Dinge vernachlässigend, entfacht die Geister in eine Sehnsucht nach Schönheit, nicht ohne Hoffnung auf gegenseitige Zuneigung.

Analyse der Wortformen

Ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
per
per: durch, hindurch, aus
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
amor
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
aliarum
alius: der eine, ein anderer
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
neglegens
neglegens: nachlässig, liederlich, neglectful, careless
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer acht lassen, überhören
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
cupiditatem
cupiditas: Begierde, Habsucht, Sucht
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
spe
spes: Hoffnung
mutuae
mutuus: geborgt, gegenseitig
caritatis
caritas: Liebe, Wertschätzung, hoher Preis, Nächstenliebe
accendit
accendere: anzünden, in Flammen setzen, anfeuern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum