Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  203

Sed tamen et amicum habere vult et vicinum et contubernalem, quamvis sibi ipse sufficiat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yann9842 am 25.12.2019
Dennoch wünscht er sich sowohl einen Freund als auch einen Nachbarn und einen Gefährten, obwohl er sich selbst genug ist.

von joseph.d am 26.12.2021
Dennoch möchte er Freunde, Nachbarn und Gefährten haben, obwohl er auf sich allein gestellt sein kann.

Analyse der Wortformen

amicum
amicum: befreundet, befreundet
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
contubernalem
contubernalis: Kamerad, Zeltkamerad, Kriegskamerad, comrade-in-arms
et
et: und, auch, und auch
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Sed
sed: sondern, aber
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sufficiat
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
vicinum
vicinum: Nachbarschaft, benachbart, neighboring place, vicinity (of )
vicinus: benachbart, Nachbar, neighboring
vult
vult: wollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum