Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  196

An merito reprehendat in quadam epistula epicurus eos qui dicunt sapientem se ipso esse contentum et propter hoc amico non indigere, desideras scire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luka822 am 24.03.2024
Ob mit Recht Epicurus in einem bestimmten Brief diejenigen tadelt, die behaupten, der Weise sei mit sich selbst zufrieden und brauche deshalb keinen Freund, zu wissen wünschst du.

von bennett.h am 12.08.2014
Du möchtest wissen, ob Epikur zu Recht in einem seiner Briefe diejenigen kritisiert, die behaupten, ein weiser Mensch sei sich selbst genug und brauche daher keine Freundschaft.

Analyse der Wortformen

amico
amicare: besänftigen, versöhnlich stimmen, milde stimmen
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
An
an: etwa, ob, oder
contentum
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
contentus: zufrieden, gespannt
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
desideras
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
desidere: müßig dasitzen, sich sehnen nach
dicunt
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
epicurus
epicurus: Gründer der Epikureischen Schule
epistula
epistula: Brief, Sendung, Epistel
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indigere
indicare: anzeigen, verraten, aufdecken
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
merito
merere: verdienen, erwerben
merito: mit Recht, verdienen, nach Verdienst
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quadam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
reprehendat
reprehendere: zurückhalten, festhalten, tadeln, rügen
sapientem
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
scire
scire: wissen, verstehen, kennen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum