Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  194

Illud etiam nunc melius dictum a te non praeteribo: dari bonum quod potuit auferri potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vincent879 am 29.12.2018
Jenes Wort, das du nun treffender gesagt hast, will ich nicht unerwähnt lassen: Ein Gut, das gegeben werden kann, kann auch genommen werden.

Analyse der Wortformen

Illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
melius
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
dictum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dictus: Rede
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
te
te: dich
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praeteribo
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
dari
dare: geben
bonum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
auferri
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum