Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  130

Inimica est multorum conversatio: nemo non aliquod nobis vitium aut commendat aut imprimit aut nescientibus allinit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilya.t am 15.10.2013
Der Umgang mit zu vielen Menschen ist gefährlich: Jeder wird uns entweder ein Laster empfehlen, es uns aufzwingen oder uns unbemerkt daran gewöhnen.

von melek.834 am 23.06.2015
Feindlich ist die Gemeinschaft vieler: Niemand, der nicht irgendein Laster entweder empfiehlt oder einprägt oder Ahnungslosen unbemerkt aufträgt.

Analyse der Wortformen

aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquod: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendetwas, irgendjemand, irgendwer, irgendwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
allinit
allinere: beschmieren, bestreichen, bekleben, anstreichen, salben
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
commendat
commendare: anvertrauen, empfehlen, befehlen, loben, auszeichnen, empfehlen, nahelegen
conversatio
conversatio: Lebensweise, Verhalten, Umgang, Gespräch, Unterhaltung, Vertrautheit, Sinnesänderung, Umdrehung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
imprimit
imprimere: eindrücken, einprägen, aufdrücken, einstampfen, einprägen, aufzwingen
inimica
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
inimicare: zum Feind machen, verfeinden, entfremden
multorum
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nemo
nemo: niemand, keiner
nescientibus
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
vitium
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitis: Weinrebe, Weinstock

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum