Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  507

In primisque provideat, ne sermo vitium aliquod indicet inesse in moribus; quod maxime tum solet evenire, cum studiose de absentibus detrahendi causa aut per ridiculum aut severe, maledice contumelioseque dicitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tobias.o am 04.11.2018
Vor allem hüte er sich davor, dass seine Rede einen Makel in seinem Charakter offenbart; was besonders dann zu geschehen pflegt, wenn man eifrig über Abwesende spricht, um sie herabzusetzen – sei es durch Spott oder ernsthaft, boshaft und beleidigend.

von luci.833 am 10.11.2018
Vor allem sollte man darauf achten, dass die eigene Sprechweise keine Charakterschwächen offenbart, was typischerweise dann geschieht, wenn man eifrig über Abwesende herzieht, um sie herabzusetzen, sei es durch Witze oder harte Kritik, und dabei boshaft und beleidigend spricht.

Analyse der Wortformen

absentibus
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquod: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendetwas, irgendjemand, irgendwer, irgendwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
contumelioseque
contumeliare: beleidigen, beschimpfen, verhöhnen, misshandeln, schmähen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
detrahendi
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
evenire
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicet
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
inesse
inesse: darin sein, enthalten sein, innewohnen, anhaften, vorhanden sein, sich befinden
maledice
maledice: schmähend, lästerlich, beleidigend, schimpflich
maledicere: schmähen, lästern, verfluchen, beschimpfen, Böses sagen, verunglimpfen, verleumden, übel nachreden, schlechtmachen
maledicus: lästernd, schmähend, verleumderisch, zänkisch, schimpfend, übelredend
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
moribus
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
primisque
que: und, auch, sogar
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
provideat
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
ridiculum
ridiculum: Witz, Scherz, Possen, Torheit, Lächerlichkeit, Spott
ridiculus: lächerlich, komisch, spaßhaft, zum Lachen reizend, absurd, Narr, Spaßmacher, Witzbold, Gespött
sermo
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
severe
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
studiose
studiose: eifrig, fleißig, sorgfältig, bemüht, mit Eifer, mit Fleiß, aufmerksam
studiosus: eifrig, fleißig, bemüht, interessiert, geneigt, aufmerksam, bedacht auf, Student, Gelehrter, Anhänger, Verehrer, Förderer
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vitium
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitis: Weinrebe, Weinstock

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum