Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  084

Praeterea creditorem mihi ipse eligo, beneficium saepe ab eo accipio, a quo nolo, et aliquando ignorans obligor: quid facies.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christina.8891 am 31.08.2018
Überdies kann ich mir meinen Gläubiger selbst aussuchen, aber oft erhalte ich Gefälligkeiten von jemandem, von dem ich sie nicht will, und manchmal lande ich unversehens in einer Verpflichtung - was willst du dagegen machen?

von theo.h am 22.11.2024
Überdies wähle ich mir selbst einen Gläubiger, empfange oft einen Nutzen von jenem, von dem ich nicht will, und werde manchmal unwissend verpflichtet: was wirst du tun?

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accipio
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accipio: empfangen, entgegennehmen, annehmen, erhalten, bekommen, aufnehmen, verstehen, erfahren, billigen, zulassen
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
creditorem
creditor: Gläubiger
eligo
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facies
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
ignorans
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
ignorans: unwissend, ignorant, unerfahren, unkundig
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nolo
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
obligor
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum