Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  026

Post exiguum tempus idem illi uerba priora quasi sordida et parum libera euitant; perueniunt deinde eo, quo, ut ego existimo, pessimus quisque atque ingratissimus peruenit, ut obliuiscantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marko9927 am 13.12.2015
Nach kurzer Zeit beginnen dieselben Menschen, ihre früheren Worte zu meiden, als wären sie unter ihrer Würde und zu grob; schließlich gelangen sie an den Punkt, an den meiner Meinung nach alle schlechtesten und undankbarsten Menschen gelangen: Sie vergessen einfach alles.

von jannes.c am 29.12.2014
Nach kurzer Zeit vermeiden dieselben ihre früheren Worte, als wären sie schmutzig und unzureichend angemessen; sie gelangen dann an jenen Punkt, an den, wie ich urteile, jeder Schlechteste und Undankbarste gelangt, nämlich dass sie vergessen.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
ego
ego: ich, meiner
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euitant
evitare: vermeiden, ausweichen, entgehen, verhindern
exiguum
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
existimo
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
libera
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
obliuiscantur
oblivisci: vergessen, nicht mehr gedenken, sich nicht erinnern
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
peruenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
perueniunt
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
pessimus
pessimus: schlechtester, übelster, schlimmster, sehr schlecht, äußerst ungünstig
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
priora
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sordida
sordidus: schmutzig, dreckig, unrein, schmutzstarrend, geizig, niedrig, gemein, schäbig
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uerba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum