Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  203

Rufus, uir ordinis senatorii, inter cenam optauerat, ne caesar saluus rediret ex ea peregrinatione, quam parabat; et adiecerat idem omnes et tauros et uitulos optare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaimy833 am 10.09.2024
Während des Abendessens hatte Rufus, ein Mitglied des Senats, den Wunsch geäußert, dass Caesar nicht lebend von seiner geplanten Reise zurückkehren möge. Er fügte hinzu, dass alle anderen, sowohl Hohe als auch Niedere, denselben Wunsch teilten.

von linus.8973 am 24.05.2019
Rufus, ein Mann senatorischen Ranges, hatte während des Essens gewünscht, dass Caesar nicht sicher von dieser Reise zurückkehren möge, die er vorbereitete; und er hatte hinzugefügt, dass dasselbe alle Bullen und Kälber wünschten.

Analyse der Wortformen

adiecerat
adicere: hinzufügen, erhöhen
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
cenam
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
optare
optare: wünschen, wählen, aussuchen
optauerat
optare: wünschen, wählen, aussuchen
ordinis
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
parabat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
peregrinatione
peregrinatio: Aufenthalt im Ausland, sojourn abroad
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rediret
redire: zurückkehren, zurückgehen
Rufus
rufus: rot, rothaarig
saluus
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt
senatorii
senatorius: senatorisch, senatorial
tauros
taurus: Stier, Bulle
uir
vir: Mann
uitulos
vitulus: Kalb

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum