Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  180

Manu misit utrumque e uestigio illa nec indignata est ab his se uitam accepisse, in quos uitae necisque potestatem habuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennox.i am 20.08.2023
Sie entließ beide auf der Stelle mit eigener Hand und war nicht erzürnt, dass sie das Leben von jenen erhalten hatte, über die sie die Macht über Leben und Tod besessen hatte.

von greta.f am 28.04.2017
Sie befreite beide sofort und war nicht nachtragend, dass sie ihr Leben von Menschen erhielt, die einst vollständig in ihrer Gewalt gewesen waren.

Analyse der Wortformen

Manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
misit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
utrumque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
uestigio
vestigium: Spur, Stelle, Fußstapfe, Merkmal
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
indignata
indignari: sich entrüsten, entrüstet sein, empört sein, sich ärgern
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ab
ab: von, durch, mit
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
uitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
accepisse
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
uitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
necisque
nex: Mord, Tod, gewaltsamer Tod, Hinrichtung
que: und
potestatem
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
habuisset
habere: halten, haben, ansehen als, halten für

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum