Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  178

Deinde urbe capta passim discurrente uictore illos per nota itinera ad domum, in qua seruierant, praecucurrisse et dominam suam ante egisse; quaerentibus, quaenam esset, dominam et quidem crudelissimam ad supplicium ab ipsis duci professos esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leander.p am 17.07.2019
Nachdem die Stadt erobert war und das siegreiche Heer überall verstreut war, eilten sie durch bekannte Straßen zu dem Haus, in dem sie einst Sklaven gewesen waren, und trieben ihre Herrin vor sich her. Als die Leute fragten, wer sie sei, erklärten sie, dass sie ihre – sehr grausame – Herrin zur Bestrafung führten.

von freya863 am 04.07.2020
Nachdem die Stadt erobert war und der Sieger überall umherlief, eilten sie durch bekannte Wege zu dem Haus, in dem sie gedient hatten, und trieben ihre Herrin vor sich her. Denjenigen, die fragten, wer sie sei, erklärten sie, dass eine Herrin, und zwar eine äußerst grausame, von ihnen zur Strafe geführt werde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
capta
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
crudelissimam
crudelis: grausam
Deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
discurrente
discurrere: auseinander laufen, sich zerstreuen
dominam
domina: Herrin, Hausfrau
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
egisse
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
itinera
iter: Reise, Weg, Marsch
itinerare: EN: travel
nota
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notare: bezeichnen
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
passim
passim: weit und breit, allenthalben
per
per: durch, hindurch, aus
praecucurrisse
praecurrere: vorauslaufen
professos
profiteri: offen erklären, bekennen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaenam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quaerentibus
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
seruierant
servire: dienen
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
supplicium
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
supplicium: Bestrafung, demütiges Bitten
uictore
victor: Sieger
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum