Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  001

Non referre beneficiis gratiam et est turpe et apud omnes habetur, aebuti liberalis; ideo de ingratis etiam ingrati queruntur, cum interim hoc omnibus haeret, quod omnibus displicet, adeoque in contrarium itur, ut quosdam habeamus infestissimos non post beneficia tantum sed propter beneficia.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ole832 am 27.07.2014
Es ist sowohl schändlich, keine Dankbarkeit für Wohltaten zu erweisen, und wird von allen als Merkmal eines Missbrauchers von Großzügigkeit gehalten; daher beklagen selbst die Undankbaren die Undankbarkeit, während indes allen anhaftet, was allen missfällt, und dies geht derart ins Gegenteil, dass wir Menschen haben, die nicht nur nach Wohltaten, sondern wegen Wohltaten aufs Feindlichste gesinnt sind.

von kimberly.852 am 10.10.2014
Undankbarkeit ist nicht nur beschämend, sondern wird allgemein als ein Missbrauch von Großzügigkeit angesehen. Deshalb beschweren sich selbst undankbare Menschen über die Undankbarkeit anderer, während alle diesen Fehler teilen, den niemand mag. Die Dinge verdrehen sich so sehr, dass manche Menschen zu unseren ärgsten Feinden werden – nicht nur nach erhaltenen Gefälligkeiten, sondern tatsächlich wegen dieser Gefälligkeiten.

Analyse der Wortformen

adeoque
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
que: und, auch, sogar
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
beneficia
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
beneficiis
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
contrarium
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
displicet
displicere: missfallen, nicht gefallen, unlieb sein, unangenehm sein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
habeamus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habetur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haeret
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infestissimos
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
ingrati
ingratus: undankbar, unangenehm, unerfreulich, unwillkommen
ingratis
ingratus: undankbar, unangenehm, unerfreulich, unwillkommen
ingratis: widerwillig, ungern, gegen den Willen, undankbar
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
itur
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
liberalis
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend, liberal, vornehm, anständig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
queruntur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
referre
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
turpe
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum