Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  079

Quod adeo non est conmittendum, ut etiam, si quis coram nobis narrabit, respondendum sit: dignissimus quidem ille est maioribus beneficiis, sed ego magis uelle me scio omnia illi praestare quam adhuc praestitisse; et haec ipsa non uerniliter nec ea figura, qua quidam reiciunt, quae magis ad se uolunt adtrahere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mehmet.c am 14.02.2021
Dies darf keinesfalls so weit getrieben werden, dass selbst wenn jemand in unserer Gegenwart davon erzählt, man antworten muss: Diese Person ist zwar höchst würdig größerer Wohltaten, aber ich weiß, dass ich mehr wünsche, ihr alles zu gewähren, als ich bisher gewährt habe; und dies alles nicht auf dienende Weise noch in jener Art und Weise, wie manche Dinge zurückweisen, die sie mehr an sich ziehen möchten.

von aileen.866 am 18.11.2019
Dies sollte in einem solchen Maße vermieden werden, dass wir selbst dann, wenn jemand in unserer Gegenwart darüber spricht, antworten sollten: Er verdient fürwahr noch größere Gunstbezeigungen, aber ich wünschte, ich könnte mehr für ihn tun, als ich bisher getan habe. Und wir sollten dies ohne Unterwürfigkeit sagen, nicht in jener Weise, wie manche Menschen Dinge vorgeben abzulehnen, die sie tatsächlich an sich ziehen möchten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
adtrahere
adtrahere: EN: attract, draw/drag together/in/before/along
beneficiis
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
conmittendum
conmittere: EN: bring together, unite/join, connect/attach, set against
coram
cora: EN: pupil of the eye
coram: angesichts, angesichts, face-to-face, before
dignissimus
dignus: angemessen, würdig, wert
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ego
ego: ich
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
figura
figura: Gestalt, Figur, äußere Gestalt, Aussehen, Gebilde
figurare: gestalten
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
maioribus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
me
me: mich
narrabit
narrare: erzählen, berichten, kundtun
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nobis
nobis: uns
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
praestare
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
praestitisse
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reiciunt
reicere: zurückwerfen
respondendum
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
scio
scire: wissen, verstehen, kennen
scius: EN: cognizant, possessing knowledge
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
uelle
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
uerniliter
verniliter: EN: obsequiously, fawningly
uolunt
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum