Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  295

Excipe beneficium, amplexare, gaude, non quod accipias, sed quod reddas debiturusque sis; non adibis tam magnae rei periculum, ut casus ingratum facere te possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorenz846 am 12.12.2017
Empfange das Wohltun, umarme es, freue dich, nicht weil du es empfängst, sondern weil du es zurückgeben und es schuldig sein wirst; du wirst dich nicht der Gefahr einer so großen Sache aussetzen, sodass der Zufall dich undankbar machen könnte.

von ian.859 am 23.11.2024
Nimm das Geschenk an, umarme es und sei glücklich - nicht weil du etwas empfängst, sondern weil du die Chance hast, zurückzugeben und in der Schuld zu bleiben. Du wirst nicht das Risiko eingehen, dass eine so wichtige Sache durch Umstände zunichtegemacht wird, die dich undankbar erscheinen lassen.

Analyse der Wortformen

accipias
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adibis
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
amplexare
amplexari: umarmen, umfassen, umschlingen, begrüßen
amplexare: umarmen, umfassen, umschlingen, umzingeln
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
excipe
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
gaude
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
ingratum
ingratus: undankbar, unangenehm, unerfreulich, unwillkommen
magnae
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reddas
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sis
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
te
te: dich, dir
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum