Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  167

Nemo id accipiendo obligatur, quod illi repudiare non licuit; si uis scire, an uelim, effice, ut possim nolle.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von greta.v am 11.06.2023
Niemand sollte zu etwas verpflichtet werden, was zu verweigern ihm nicht erlaubt war; wenn du wissen willst, ob ich etwas wirklich will, stelle sicher, dass ich die Option habe, es abzulehnen.

von malin.n am 01.08.2023
Niemand ist durch die Annahme gebunden, was zu verweigern ihm nicht erlaubt war; wenn du wissen willst, ob ich es will, sorge dafür, dass ich es nicht wollen kann.

Analyse der Wortformen

accipiendo
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
effice
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
licuit
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
nemo
nemo: niemand, keiner
nolle
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligatur
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
possim
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
repudiare
repudiare: zurückweisen, ablehnen, verschmähen, verwerfen, verstoßen, sich scheiden (lassen), missbilligen
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
uelim
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
uis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum