Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  129

Liceat istud sane tibi et te in tantum fortuna sustulerit, ut congiaria tua urbes sint quas quanto maioris animi fuit non capere quam spargere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neele.855 am 27.08.2022
Gestehen wir dir diese Gunst zu, und nehmen wir an, das Schicksal hätte dich so hoch erhoben, dass du ganze Städte als Geschenke verschenkst - wobei es doch weit edelmütiger gewesen wäre, diese abzulehnen, als sie zu vergeben.

von emilian.949 am 30.08.2016
Es sei dir das wahrlich gestattet, und möge das Schicksal dich derart erhoben haben, dass deine kaiserlichen Gaben Städte sind, bei denen es edelmütiger war, sie nicht zu behalten, sondern zu verteilen.

Analyse der Wortformen

animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
capere
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
congiaria
congiarium: Spende
congiarius: EN: of/pertaining to/holding the (liquid) measure of one congius (about 3 quarts)
et
et: und, auch, und auch
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
istud
iste: dieser (da)
Liceat
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
maioris
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quanto
quanto: um wie viel
quantus: wie groß
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sane
sane: allerdings, vernünftig, freilich, durchaus, gewiss
sanus: gesund, heil, kräftig
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
spargere
spargere: streuen, verbreiten
sustulerit
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
te
te: dich
tibi
tibi: dir
tua
tuus: dein
urbes
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum