Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  909

Ceterum quoniam neque ingentem multitudinem haberet et spes opesque eius ex patre suo penderent, credere illum nihil palam ausurum, cum ipse filius testis adesset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finya958 am 29.05.2016
Zudem, da er weder eine große Menge hatte und seine Hoffnungen und Ressourcen von seinem Vater abhingen, glaubte er, dass er nichts öffentlich wagen würde, wenn sein eigener Sohn als Zeuge anwesend wäre.

von jamy.g am 04.05.2017
Zudem glaubten sie, dass er, da er keine große Anhängerschaft hatte und seine Hoffnungen und Ressourcen von seinem Vater abhingen, sich nicht trauen würde, irgendetwas offen zu unternehmen, besonders mit seinem eigenen Sohn als Zeuge.

Analyse der Wortformen

adesset
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
ausurum
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
credere
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filius
filius: Sohn, Knabe
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihil
nihil: nichts
opesque
que: und, auch, sogar
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
penderent
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
testis
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testa: Scherbe, Ziegel, Ziegelstein, Topfscherbe, Schale, Hülse, Schädel, Kopf
testum: irdener Topf, Kochtopf (besonders als Deckel über Speisen gelegt und mit Kohlen bedeckt)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum