Suos hortatur, uti fortem animum gererent: saepe antea a paucis strenuis aduersum multitudinem bene pugnatum; quanto sibi in proelio minus pepercissent, tanto tutiores fore; nec quemquam decere, qui manus armauerit, ab inermis pedibus auxilium petere, in maximo metu nudum et caecum corpus ad hostis vertere.
von johanna.n am 05.05.2022
Er ermutigt seine Männer, ihren Mut zu bewahren: Tapfere Soldaten hätten in der Vergangenheit oft auch in kleiner Zahl erfolgreich gegen große Kräfte gekämpft; je weniger sie in der Schlacht zurückhielten, desto sicherer würden sie sein; und niemand, der zu den Waffen gegriffen hat, sollte auf Flucht als Rettung hoffen oder in Panik seinen verwundbaren Rücken dem Feind zuwenden.
von konradt.y am 15.11.2021
Er ermahnt seine Männer, einen tapferen Geist zu bewahren: Oft zuvor sei von wenigen entschlossenen Männern gegen eine Menge tapfer gekämpft worden; je weniger sie sich in der Schlacht geschont hätten, desto sicherer würden sie sein; es zieme sich nicht, dass jemand, der seine Hände bewaffnet hat, von unbewaffneten Füßen Hilfe suche und in größter Gefahr einen nackten und blinden Körper dem Feind zuwende.