Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  878

Igitur quaestori mandata bocchi patefaciunt; simul ab eo petunt, uti fautor consultorque sibi assit; copias fidem magnitudinem regis sui et alia, quae aut utilia aut beneuolentiae esse credebant, oratione extollunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alea.r am 29.05.2018
Sie offenbarten dem Quästor die Anweisungen von Bocchus und baten ihn gleichzeitig, ihr Unterstützer und Berater zu sein. In ihrer Rede priesen sie die militärische Stärke, Vertrauenswürdigkeit und Macht ihres Königs sowie weitere Eigenschaften, die sie als nützlich oder wohlwollend erachteten.

von maxime.l am 14.05.2022
Daher offenbaren sie dem Quästor die Weisungen von Bocchus; gleichzeitig bitten sie ihn, als Unterstützer und Berater für sie da zu sein; die Streitkräfte, Treue, Größe ihres Königs und andere Dinge, die sie als nützlich oder wohlwollend erachteten, rühmen sie in ihrer Rede.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
assit
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
beneuolentiae
benevolentia: Wohlwollen, Zuneigung
consultorque
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
torquere: drehen, verdrehen, foltern
torques: EN: collar/necklace of twisted metal (often military)
torquis: Halskette
copias
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
credebant
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
extollunt
extollere: erheben, rühmen, preisen
fautor
fautor: Gönner, Beschützer, Patron
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
mandata
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, command, commission
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
patefaciunt
patefacere: weit öffnen
petunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaestori
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn, beauftragt für die Finanzen), Finanzbeamter, Untersuchungsrichter
quaestorius: quästorisch
regis
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
sibi
sibi: sich, ihr, sich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
uti
uti: gebrauchen, benutzen
utilia
utilis: brauchbar, nützlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum