Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  878

Igitur quaestori mandata bocchi patefaciunt; simul ab eo petunt, uti fautor consultorque sibi assit; copias fidem magnitudinem regis sui et alia, quae aut utilia aut beneuolentiae esse credebant, oratione extollunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alea.r am 29.05.2018
Sie offenbarten dem Quästor die Anweisungen von Bocchus und baten ihn gleichzeitig, ihr Unterstützer und Berater zu sein. In ihrer Rede priesen sie die militärische Stärke, Vertrauenswürdigkeit und Macht ihres Königs sowie weitere Eigenschaften, die sie als nützlich oder wohlwollend erachteten.

von maxime.l am 14.05.2022
Daher offenbaren sie dem Quästor die Weisungen von Bocchus; gleichzeitig bitten sie ihn, als Unterstützer und Berater für sie da zu sein; die Streitkräfte, Treue, Größe ihres Königs und andere Dinge, die sie als nützlich oder wohlwollend erachteten, rühmen sie in ihrer Rede.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
assit
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
beneuolentiae
benevolentia: Wohlwollen, Güte, Zuneigung, Gewogenheit, Freundlichkeit
consultorque
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
torques: Halskette, Halsreif, Torques (keltischer oder römischer Halsring), Kranz, Girlande
torquis: Halskette, Halsreif, Torques (keltischer oder germanischer Halsring)
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
credebant
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extollunt
extollere: erheben, erhöhen, rühmen, preisen, verherrlichen, auszeichnen
fautor
fautor: Förderer, Unterstützer, Gönner, Beschützer, Patron, Anhänger
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
mandata
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
patefaciunt
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
petunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaestori
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
quaestorius: quaestorisch, zum Quästor gehörig, Quästoren-, ehemaliger Quästor
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
utilia
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum