Nam etiam tum largitio multis ignota erat; munificus nemo putabatur nisi pariter volens; dona omnia in benignitate habebantur.
von jule938 am 05.07.2019
Denn selbst damals war Freigebigkeit vielen unbekannt; niemand galt als großzügig, es sei denn, er war gleichermaßen willens; alle Gaben wurden in Wohlwollen gehalten.
von ludwig.x am 20.05.2015
Denn zu jener Zeit war übermäßiges Geben vielen Menschen noch unbekannt; niemand galt als freigebig, wenn er nicht gleichermaßen willens war zu geben; alle Geschenke wurden als Akte echter Güte betrachtet.