Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  877

Nam etiam tum largitio multis ignota erat; munificus nemo putabatur nisi pariter volens; dona omnia in benignitate habebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jule938 am 05.07.2019
Denn selbst damals war Freigebigkeit vielen unbekannt; niemand galt als großzügig, es sei denn, er war gleichermaßen willens; alle Gaben wurden in Wohlwollen gehalten.

von ludwig.x am 20.05.2015
Denn zu jener Zeit war übermäßiges Geben vielen Menschen noch unbekannt; niemand galt als freigebig, wenn er nicht gleichermaßen willens war zu geben; alle Geschenke wurden als Akte echter Güte betrachtet.

Analyse der Wortformen

Nam
nam: nämlich, denn
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
tum
tum: da, dann, darauf, damals
largitio
largitio: Spende, reichliches Geben, Großzügigkeit
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
ignota
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
ignotus: unbekannt
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
munificus
munificus: freigebig, liberal, generous, munificent
nemo
nemo: niemand, keiner
putabatur
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
pariter
paritare: erschließen, aufrüsten, bereit machen
pariter: ebenso
volens
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volens: absichtlich, welcome
dona
donare: schenken, gewähren, anbieten
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
benignitate
benignitas: Güte, Milde, Gutmütigkeit, Wohltätigkeit, Freigiebigkeit, courtesy
habebantur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum