Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  639

Praeterea regis bocchi proximos magnis muneribus et maioribus promissis ad studium sui perducit, quis adiutoribus regem aggressus impellit, uti aduersus romanos bellum incipiat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry.u am 05.09.2024
Darüber hinaus gewann er die engsten Berater von König Bocchus mit üppigen Geschenken und noch größeren Versprechungen und überzeugte mit deren Hilfe den König, einen Krieg gegen die Römer zu beginnen.

von leyla.v am 04.12.2013
Überdies gewinnt er die nächsten Vertrauten des Königs Bocchus durch große Geschenke und noch größere Versprechungen für seine Sache, und mit diesen Helfern, die sich dem König nähern, drängt er ihn, gegen die Römer Krieg zu beginnen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adiutoribus
adiutor: Gehilfe, Helfer
aduersus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aggressus
accredere: glauben
aggressus: Angriff
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
et
et: und, auch, und auch
impellit
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen
incipiat
incipere: beginnen, anfangen
magnis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maioribus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
muneribus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
perducit
perducere: herumführen
Praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
promissis
promissum: Versprechen
promissus: lang, hanging down
promittere: versprechen, geloben
proximos
proximus: der nächste
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
regem
rex: König
regis
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
romanos
romanus: Römer, römisch
studium
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum