Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  870

Dein copia facta animus barbari ab amicis flexus, quos iugurtha, cognita legatione sullae et manli metuens id, quod parabatur, donis corruperat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christin959 am 31.05.2024
Dann, als die Gelegenheit sich bot, änderte der Barbar seine Gesinnung aufgrund seiner Freunde, die Jugurtha mit Geschenken bestochen hatte, nachdem er von der diplomatischen Mission Sullas und Manlius' erfahren hatte, da er das fürchtete, was geplant wurde.

von anni.a am 14.03.2014
Sodann, nachdem Gelegenheit gegeben war, wurde der Sinn des Barbaren von Freunden beeinflusst, die Iugurtha, nachdem er von der Gesandtschaft Sullas und Manlius' erfahren hatte, in der Furcht vor dem, was vorbereitet wurde, mit Geschenken bestochen hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
amicis
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amica: Freundin, Geliebte, Buhle, Kurtisane
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
barbari
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
cognita
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
corruperat
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
flexus
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
flexus: Biegung, Krümmung, Wendung, Windung, Beugung, Unentschlossenheit, Zweideutigkeit
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iugurtha
iugurtha: Jugurtha (König von Numidien)
legatione
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
metuens
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
metuens: fürchtend, besorgt, ängstlich
parabatur
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sullae
sulla: Sulla (römischer Beiname), Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum