Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  840

Igitur quarto denique die haud longe ab oppido cirta undique simul speculatores citi sese ostendunt, qua re hostis adesse intellegitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sara.l am 29.11.2020
Schließlich am vierten Tag zeigen sich nicht weit vom Städtchen Cirta entfernt von allen Seiten zugleich eilige Kundschafter, wodurch die Anwesenheit des Feindes erkannt wird.

von noemie.l am 29.01.2022
Am vierten Tag erschienen plötzlich schnelle Späher aus allen Richtungen nahe der Stadt Cirta und enthüllten, dass der Feind sich näherte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adesse
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
citi
ciere: in Bewegung setzen, herbeirufen, rütteln, beunruhigen
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
citus: schnell
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
intellegitur
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
oppido
oppido: sehr, außerordentlich, überaus
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
ostendunt
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quarto
quattuor: vier
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
speculatores
speculator: Späher, scout
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, woher nur immer, allerseits

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum