Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  742

Ita iugurthae placuerat, speranti mox effusos hostis invadi posse, romanos sicuti plerosque remoto metu laxius licentiusque futuros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nala.z am 20.05.2018
Dies war Jugurthas Plan, da er hoffte, die Feinde bald angriefen zu können, sobald sie zerstreut wären, in der Annahme, dass die Römer, wie die meisten Menschen, sorglos und disziplinlos werden würden, wenn sie keine Angst mehr verspürten.

von jolina.871 am 19.01.2019
So hatte es Jugurtha gefallen, in der Hoffnung, dass die zerstreuten Feinde bald angegriffen werden könnten, dass die Römer, wie die meisten Menschen, wenn die Furcht beseitigt wäre, lockerer und zügelloser werden würden.

Analyse der Wortformen

effusos
effundere: ausgießen, vergeuden, verschwenden, abwerfen
effusus: weit ausgedehnt, wide, sprawling
futuros
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
invadi
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen
Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iugurthae
iugurtha: Alleinherrscher Numidiens
laxius
laxe: locker, lose, geräumig, großzügig
laxus: schlaff, großräumig, weiträumig, breit, umfangreich
licentiusque
licens: frei, free, forward, presumptuous
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
usque: bis, in einem fort
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
mox
mox: bald
placuerat
placere: gefallen, belieben, zusagen
plerosque
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
remoto
remotus: entfernt, fern
removere: entfernen, wegschaffen, absetzen (von einem Amt)
romanos
romanus: Römer, römisch
sicuti
sicuti: gleichwie, just as
speranti
sperare: hoffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum