Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  672

Ad hoc, alii si deliquere, uetus nobilitas, maiorum fortia facta, cognatorum et affinium opes, multae clientelae, omnia haec praesidio assunt; mihi spes omnes in memet sitae, quas necesse est virtute et innocentia tutari; nam alia infirma sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felizitas.p am 19.10.2021
Wenn andere Unrecht tun, haben sie alles, was sie schützen kann - ihren alten Familiennamen, die Leistungen ihrer Vorfahren, wohlhabende Verwandte und Freunde und viele Unterstützer. Aber ich muss mich vollständig auf mich selbst verlassen, mit nur meiner Integrität und meinem guten Charakter als Verteidigung, da ich nichts anderes habe, worauf ich zurückgreifen kann.

von rose.876 am 06.10.2023
Zudem, wenn andere Verbrechen begangen haben, altes Adelsgeschlecht, tapfere Taten der Vorfahren, Ressourcen der Verwandten und Verbündeten, viele Klienten - all diese Dinge stehen als Schutz zur Verfügung; für mich sind alle Hoffnungen auf mich selbst gesetzt, die durch Tugend und Unschuld verteidigt werden müssen; denn andere Dinge sind schwach.

Analyse der Wortformen

Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
si
si: wenn, ob, falls
deliquere
delinquere: sich vergehen, etwas verschulden, einen Fehler machen
deliquare: EN: strain (liquid to clear)
uetus
vetus: alt, hochbetagt
nobilitas
nobilitare: bekanntmachen
nobilitas: Berühmtheit, Adel, vornehme Abstammung
maiorum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
maius: Mai
fortia
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
cognatorum
cognatus: blutsverwandt, ähnlich, related by birth/position, kindred, kinsman
et
et: und, auch, und auch
affinium
affinis: angrenzend, adjacent, next, bordering
opes
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
multae
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multus: zahlreich, viel
clientelae
clientela: Klientel, Schutzgenossenschaft
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
assunt
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
mihi
mihi: mir
spes
spes: Hoffnung
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
sitae
sinere: lassen, zulassen, erlauben
situs: gelegen, befindlich, Lage, Stellung, Schmutz
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
virtute
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
et
et: und, auch, und auch
innocentia
innocens: unschädlich, harmlos, unschuldig
innocentia: Unschuld, Unschädlichkeit
tutari
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen
nam
nam: nämlich, denn
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
infirma
infirmare: schwächen
infirmum: schwach
infirmus: schwach, krank, one who is sick/infirm
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum