Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  672

Ad hoc, alii si deliquere, uetus nobilitas, maiorum fortia facta, cognatorum et affinium opes, multae clientelae, omnia haec praesidio assunt; mihi spes omnes in memet sitae, quas necesse est virtute et innocentia tutari; nam alia infirma sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felizitas.p am 19.10.2021
Wenn andere Unrecht tun, haben sie alles, was sie schützen kann - ihren alten Familiennamen, die Leistungen ihrer Vorfahren, wohlhabende Verwandte und Freunde und viele Unterstützer. Aber ich muss mich vollständig auf mich selbst verlassen, mit nur meiner Integrität und meinem guten Charakter als Verteidigung, da ich nichts anderes habe, worauf ich zurückgreifen kann.

von rose.876 am 06.10.2023
Zudem, wenn andere Verbrechen begangen haben, altes Adelsgeschlecht, tapfere Taten der Vorfahren, Ressourcen der Verwandten und Verbündeten, viele Klienten - all diese Dinge stehen als Schutz zur Verfügung; für mich sind alle Hoffnungen auf mich selbst gesetzt, die durch Tugend und Unschuld verteidigt werden müssen; denn andere Dinge sind schwach.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
affinium
affinis: verwandt (durch Heirat), verschwägert, benachbart, angrenzend, ähnlich, Schwager, Schwägerin, Verwandter, Verwandte
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
assunt
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
clientelae
clientela: Klientel, Schutzherrschaft, Schutzgenossenschaft, Gefolgschaft, Anhängerschaft
cognatorum
cognatus: Verwandter, Blutsverwandter, verwandt, blutsverwandt, ähnlich
deliquere
delinquere: fehlen, mangeln, sich vergehen, sündigen, einen Fehler machen, eine Schuld begehen
deliquare: abseihen, filtern, klären, reinigen, schmelzen, sich auflösen, fehlen, mangeln
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facta
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fortia
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infirma
infirmus: schwach, kraftlos, hinfällig, krank, ungesund, unsicher, unbeständig, Kranker, Patient
infirmare: schwächen, entkräften, ungültig machen, untergraben, widerlegen, leugnen
infirmum: Schwäche, Gebrechen, schwache Stelle
innocentia
innocentia: Unschuld, Schuldlosigkeit, Rechtschaffenheit, Harmlosigkeit
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
maiorum
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
multae
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
nobilitas
nobilitas: Adel, Adelsstand, Vornehmheit, vornehme Abstammung, Berühmtheit, Ansehen, Vortrefflichkeit
nobilitare: berühmt machen, adeln, verherrlichen, bekannt machen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sitae
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tutari
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
uetus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum