Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  668

Scio ego, quirites, plerosque non isdem artibus imperium a vobis petere et, postquam adepti sunt, gerere: primo industrios supplices modicos esse, dein per ignaviam et superbiam aetatem agere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von heinrich.946 am 01.03.2014
Ich weiß, Mitbürger, dass die meisten Politiker andere Methoden anwenden, wenn sie die Macht von euch anstreben, als nachdem sie sie erlangt haben: Zunächst sind sie fleißig, demütig und zurückhaltend, dann aber verbringen sie ihre Zeit in Trägheit und Arroganz.

von christian.u am 25.04.2021
Ich weiß, Bürger, dass die meisten Männer nicht nach Macht von euch streben und, nachdem sie sie erlangt haben, sie mit denselben Mitteln verwalten: Zunächst sind sie fleißig, unterwürfig, maßvoll, dann verbringen sie ihre Zeit durch Müßiggang und Stolz.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
adepti
adipisci: erreichen, erlangen
aetatem
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
agere
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
acerus: ohne Wachs
acus: Nadel, Haarnadel
artibus
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
ego
ego: ich
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
gerere
cerare: mit Wachs bedecken
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
ceres: EN: Ceres (goddess of grain/fruits)
ignaviam
ignavia: Trägheit, Feigheit, laziness
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
industrios
industrius: tätig, arbeitsam, fleißig, fleissig, diligent, diligent
isdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
modicos
modicus: mäßig, bescheiden, billig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, aus
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
plerosque
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quirites
quiris: EN: spear (Sabine word)
Scio
scire: wissen, verstehen, kennen
scius: EN: cognizant, possessing knowledge
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
superbiam
superbia: Hochmut, Übermut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz
superbire: übermütig sein
supplices
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
supplicare: flehen, bitten, anflehen
vobis
vobis: euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum