Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  624

Qua tempestate carthaginienses pleraque africa imperitabant, cyrenenses quoque magni atque opulenti fuere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clemens.846 am 18.12.2013
Zu jener Zeit, als die Karthager über den Großteil Afrikas herrschten, waren auch die Kyrener groß und wohlhabend.

von paula.x am 07.06.2013
Zu der Zeit, als die Karthager den größten Teil Afrikas beherrschten, waren auch die Bewohner von Kyrene mächtig und wohlhabend.

Analyse der Wortformen

africa
africa: Afrika
africus: EN: African
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
carthaginienses
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
fuere
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
imperitabant
imperitare: EN: command, govern
magni
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
opulenti
opulens: EN: wealthy
opulentus: reich, mächtig
pleraque
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
Qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum