Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  493

Quibus illi freti non, uti equestri proelio solet, sequi, dein cedere, sed aduersis equis concurrere, implicare ac perturbare aciem: ita expeditis peditibus suis hostis paene victos dare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von david.y am 02.06.2014
Gestützt auf diese Vorteile, folgten sie nicht der üblichen Kavallerie-Taktik des Voranrückens und Zurückweichens, sondern stürmten stattdessen mit ihren Pferden direkt in die feindlichen Reihen, verwickelten und störten die Schlachtformation. Dies ermöglichte ihrer beweglichen Infanterie, einen bereits fast besiegten Feind anzugreifen.

von jaron.j am 14.11.2022
In dem Vertrauen darauf, nicht wie üblich in einer Reiterschlacht dem Gegner zu folgen und dann zurückzuweichen, sondern mit entgegengesetzten Pferden anzurennen, die Schlachtreihe zu verflechten und zu stören: so ihren leichtbewaffneten Fußsoldaten die fast besiegten Feinde zu übergeben.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
aduersis
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
cedere
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
concurrere
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
equestri
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equestre: Reiterstand, Reiterei, Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
expeditis
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
freti
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
implicare
implicare: einbeziehen, verwickeln, umschlingen, einwickeln, umhüllen, umfassen, beinhalten
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
peditibus
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
perturbare
perturbare: verwirren, verstören, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, aus der Fassung bringen
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sequi
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
victos
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum