Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  476

Id oppidum, in campo situm, magis opere quam natura munitum erat, nullius idoneae rei egens, armis virisque opulentum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannes929 am 09.09.2013
Diese Stadt, in einer Ebene gelegen, mehr durch Arbeit als durch Natur befestigt, mangelte an keiner geeigneten Sache, an Waffen und Männern reich.

von leon.9925 am 15.04.2023
Diese Stadt, auf einer Ebene gelegen, wurde mehr durch künstliche Befestigungsanlagen als durch natürliche Gegebenheiten verteidigt. Sie hatte alles, was sie benötigte, und war reichlich mit Waffen und Soldaten ausgestattet.

Analyse der Wortformen

armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
campo
campus: Feld, Ebene, Platz, freier Platz, freies Feld, Spielplatz, ebener Platz, Flur, Fläche
egens
egens: arm, bedürftig, poor, in want of
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, frei sein von
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
idoneae
idoneus: geeignet, entsprechend, passend
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
munitum
munire: schützen, befestigen, schanzen
munitus: befestigt, verteidigt
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
nullius
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
opere
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
oppidum
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
opulentum
opulens: EN: wealthy
opulentus: reich, mächtig
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
situm
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sitis: Durst
situs: gelegen, befindlich, Lage, Stellung, Schmutz
virisque
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum