Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  472

Ita compositis rebus in loca quam maxime occulta discedit, ac post paulo cohortibus siccam missum, frumentatum cum paucis cohortibus siccam missum, quod oppidum primum omnium post malam pugnam ab rege defecerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aras.f am 21.08.2015
Nachdem er diese Angelegenheiten geregelt hatte, zog er sich an einen möglichst abgelegenen Ort zurück und wurde kurz darauf mit wenigen Kohorten nach Sicca entsandt, um Getreide zu sammeln - dies war die erste Stadt, die sich nach der verlorenen Schlacht gegen den König auflehnte.

von filip.g am 02.04.2024
So die Angelegenheiten geordnet habend, zieht er sich in möglichst verborgene Orte zurück, und kurz darauf wird er mit wenigen Kohorten nach Sicca zur Getreidebeschaffung entsandt, jene Stadt, die als erste nach der verheerenden Schlacht vom König abgefallen war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
cohortibus
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
compositis
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
compositum: wohlgeordnet, security, law and order
compositus: zusammengesetzt, wohlgeordnet, regular, matching, suitable/trained/qualified
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
defecerat
deficere: ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen
discedit
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
frumentatum
frumentari: Getreide holen, Getreide holen, forage
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
malam
mala: Kinnbacken, Wange
malle: lieber wollen, vorziehen
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
missum
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
occulta
occulere: verbergen, verheimlichen
occultare: verbergen, verstecken
occultum: EN: secrecy
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oppidum
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
paucis
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
paulo
paulo: ein wenig
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
pugnam
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rege
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
siccam
siccus: trocken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum