Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  384

Albino proconsule iners inbellis, neque periculi neque laboris patiens, lingua quam manu promptior, praedator ex sociis et ipse praeda hostium, sine imperio et modestia habitus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tristan944 am 27.11.2023
Mit Albinus als Prokonsul, träge, kriegsuntüchtig, weder Gefahr noch Mühe ertragend, mit der Zunge geschickter als mit der Hand, ein Plünderer seiner Verbündeten und selbst Beute der Feinde, wurde ohne Befehl und Disziplin regiert.

von carlo.w am 07.10.2016
Während der Prokonsulschaft des Albinus wurde das Heer träge und kriegsuntüchtig, unfähig, Gefahr oder harte Arbeit zu ertragen. Sie waren schneller mit Worten als mit Taten, plünderten ihre eigenen Verbündeten und wurden selbst zur Beute ihrer Feinde, und wurden ohne angemessene Führung oder Disziplin gehalten.

Analyse der Wortformen

albino
albinus: Weißbinder, Gipser, Stukkateur
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habitus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
inbellis
inbellis: unkriegerisch, friedlich, unfähig zum Krieg, nicht für den Krieg geeignet, wehrlos
iners
iners: träge, untätig, faul, ungeschickt, ungeschickt, feige, matt, kraftlos
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laboris
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
modestia
modestia: Bescheidenheit, Mäßigung, Zurückhaltung, Anstand, Sittsamkeit
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
patiens
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patiens: geduldig, ausdauernd, standhaft, ertragend, fähig zu ertragen, widerstandsfähig
periculi
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
praedator
praedator: Plünderer, Räuber, Beutemacher, Ausplünderer
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
proconsule
proconsul: Prokonsul, Statthalter einer Provinz
promptior
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum