Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  327

At iugurtha manufestus tanti sceleris non prius omisit contra verum niti, quam animaduertit supra gratiam atque pecuniam suam invidiam facti esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia.932 am 04.10.2023
Obwohl Jugurtha des so schwerwiegenden Verbrechens offensichtlich schuldig war, beharrte er darauf, die Wahrheit zu leugnen, bis er erkannte, dass die öffentliche Empörung über seine Tat sein Geld und seinen Einfluss bei weitem überstieg.

Analyse der Wortformen

At
at: aber, dagegen, andererseits
iugurtha
iugurtha: Alleinherrscher Numidiens
manufestus
manufestus: EN: detected, plainly guilty, evident, plain, obvious
tanti
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
sceleris
scelus: Frevel, Verbrechen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
omisit
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
niti
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
animaduertit
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
supra
supra: über, oberhalb, oberhalb von, oben, droben, obenauf, beyond
gratiam
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
invidiam
invidia: Neid, Abneigung, Hass
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum