Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  311

Quibus iuuantibus quibusque ministris ea egerit, quamquam intellegat populus romanus, tamen velle manufesta magis ex illo habere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonio862 am 08.06.2024
Von welchen Helfern und welchen Assistenten er diese Dinge ausgeführt hat, obwohl das römische Volk es versteht, wünschen sie dennoch, darüber von ihm deutlichere Informationen zu erhalten.

von lilya931 am 25.08.2017
Obwohl das römische Volk bereits versteht, wer ihn bei diesen Handlungen unterstützt und ihm beigestanden hat, möchten sie dennoch deutlichere Beweise von ihm erhalten.

Analyse der Wortformen

ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
egerit
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
egerere: heraustragen, äußern
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
intellegat
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
iuuantibus
iuvare: helfen, freuen, erfreuen, behilflich sein, unterstützen
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
manufesta
manufestare: EN: make visible/clearer/evident/plain
manufestus: EN: detected, plainly guilty, evident, plain, obvious
ministris
minister: Diener, Helfer, Gehilfe
ministra: Dienerin
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
romanus
romanus: Römer, römisch
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
velle
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum