Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  256

Apud plebem grauis invidia, patres solliciti erant: probarentne tantum flagitium an decretum consulis subuerterent, parum constabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luana.m am 18.09.2022
Es gab ernsthafte öffentliche Empörung unter der einfachen Bevölkerung, während die Senatoren besorgt waren: Sie konnten nicht entscheiden, ob sie einen so schändlichen Akt akzeptieren oder die Entscheidung des Konsuls kippen sollten.

von kay.f am 29.04.2021
Unter dem einfachen Volk herrschte große Verbitterung, die Senatoren waren beunruhigt: Ob sie eine so große Schande gutheißen oder das Dekret des Konsuls kippen sollten, war wenig geklärt.

Analyse der Wortformen

Apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
plebem
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
grauis
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
invidia
invidia: Neid, Abneigung, Hass
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
solliciti
sollicitus: unruhig, stark bewegt, besorgt
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
flagitium
flagitium: Schandtat, Schande, ehrlose Handlung, Lasterhaftigkeit, Schimpf, disgrace
an
an: etwa, ob, oder
decretum
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
consulis
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
subuerterent
subvertere: umstürzen
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
constabat
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum